Mein Studium...
Mikrobiologie
Wie sieht ein Bakterium seine Welt?? Um
Mikroorganismen in der Medizin / der Lebensmittelindustrie noch effektiver
einsetzen zu können oder um neue Heilmittel gegen durch Bakterien
verursachte Krankheiten zu finden, müssen wir zuerst das Leben der
Bakterien verstehen, uns in sie hinein versetzen können.... und darum
kümmert sich die Mikrobiologie.
Kleine Zusammenstellung meines
MiBi-Studiums |
Okt. 2000 - Sept. 2002 |
Grundstudium Biologie
(Anfängerpraktika, Grundvorlesungen) |
Februar 2002 |
zusätzliches Mikrobiologie-Grundpraktikum |
Juni/Juli 2002 |
Mitarbeit beim Aufbau des
Besucher-Labors |
September 2002 |
Vordiplom in Biologie |
seit September 2002 |
Mitorganisation der Kurse
"Gentechnik
für Jedermann" |
Februar/März 2003 |
F1-Praktikum in Mikrobiologie
Präparation und
Funktionalitätstests des Tet-Repressors, PCR |
Oktober/November 2003 |
F2-Praktikum in Mikrobiologie
AG Wolfgang Hillen/Oliver Scholz:
Kombination von Induktorspezifitätsmutanten
von TetR |
Februar/März 2004 |
F3-Praktikum in Mikrobiologie
AG Wolfgang Hillen/Oliver Scholz:
Kombination von Induktorspezifitätsmutanten
von TetR |
Mai/Juni 2004 |
Durchführung eines eigenen Arbeitsprojektes
über Induktorspezifitätsmutanten |
Oktober 2004 |
Diplomprüfung im Hauptfach Mikrobiologie
bei Prof. Dr. Wolfgang Hillen |
|
MiBi-Links |
|
Datenbanken |
|
|

Homepage des
Lehrstuhls für Mikrobiologie

Das Tet-Projekt

Bakterien zum Kuscheln
www.plueschmikroben.de
 |