Mein Studium...
Tierphysiologie
Zugegeben, ich hatte nie vor,
Tierphysiologie zu studieren. Anfang des 6. Semesters hatte ich meine vier
Prüfungsfächer zusammen und ich hab mich auf einen ruhigen Sommer gefreut.
Am ersten Vorlesungstag war die Vorbesprechung für das F1-Praktikum und da
ich nichts Besseres zu tun hatte, hab ich mich mit reingesetzt - ganz
unverbindlich, weil ich gerne mal wissen wollte, was man in diesem (neuen)
Praktikum so alles macht. Die Plätze waren sowieso schon alle längst
vergeben.
So im Laufe der Vorbesprechung hab ich dann gemerkt "Hoppla, könnte
interessant sein!" (Demo). Da anscheinend ein
paar der Angemeldeten wieder zurückgetreten sind und Prof. Seitz gemeint
hat, dass alle jetzt Anwesenden einen Praktikumsplatz bekommen, hab ich
mich dazu "überreden" lassen, doch mitzumachen...
Es hat sich auf jeden Fall gelohnt... und so hab ich mich dann nach dem
Praktikum wieder einmal wie so oft umentschieden, was meine vier
Prüfungsfächer anbelangt.
Kleine Zusammenstellung meines
Tierphys-Studiums |
Okt. 2000 - Sept. 2002 |
Grundstudium Biologie
(Anfängerpraktika, Grundvorlesungen) |
September 2002 |
Vordiplom in Biologie |
Juni/Juli 2003 |
F1-Praktikum in Tierphysiologie
Nerv, Muskel, Herz, Hören,
Hormone, elektrische Fische, ERG, Sehphysiologie, Orientierung,
Temperatur |
Oktober 2004 |
Diplomprüfung im Nebenfach Tierphysiologie
bei PD Dr. Frieder Mayer |
|
|
|
|
 |